Unsere Lösungen


Wir sind Wohnungseigentümer

Egal ob Sie vor Ort wohnen oder die Wohnung vermieten, oder ob die Dachfläche noch komplett ungenutzt oder teilweise bereits mit einer PV-Anlage für den Allgemeinstrom belegt ist – wir von SoleMio haben für alle Szenarien die passende Lösung und stimmen die Möglichkeit individuell mit den Bedürfnissen der Eigentümer ab, um das passendste Modell und den größten Nutzen für alle zu erwirken.

Mehr erfahren

Wir sind eine Hausverwaltung

Sie verwalten Wohnungseigentum und die Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaft (WEG) ist an Sie herangetreten, um die ungenutzten Dachflächen mit einer gemeinschaftlichen PV-Anlage aufzuwerten? Wir von SoleMio wissen, was zu tun ist, um den Wünschen der WEG unkompliziert nachzukommen und um eine gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA) umzusetzen und zu betreiben.

Mehr erfahren

Wir sind Bauträger

Als Bauträger im mehrgeschossigen Wohnbau möchten Sie die zu verkaufenden Objekte attraktiver gestalten und den künftigen Eigentümern ermöglichen, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen? Wir von SoleMio helfen bei der Umsetzung und kümmern uns um den Betrieb von gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen auf Mehrparteingebäuden.

Kontaktieren Sie uns

Wir sind Eigentümer eines Zinshauses

Wir helfen Ihnen dabei, die ungenutzte Dachfläche Ihres Zinshauses mit einer PV-Anlage auszustatten, welche von allen Mietern genutzt werden kann. Hierbei legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, dass Sie sich um nichts kümmern müssen – auch nicht um den Betrieb der Anlage über 20 Jahre hinweg.

Kontaktieren Sie uns


Lösungen für Wohnungeigentümer

Egal ob Sie vor Ort wohnen oder die Wohnung vermieten, oder ob die Dachfläche noch komplett ungenutzt oder teilweise bereits mit einer PV für den Allgemeinstrom belegt ist – wir von SoleMio haben für alle Szenarien die passende Lösung und stimmen die Möglichkeit individuell mit den Bedürfnissen der Eigentümer ab, um das passendste Modell und den größten Nutzen für alle zu erwirken. SoleMio kümmert sich dabei um alles (Rundum-Sorglos-Paket). Bei der Umsetzung einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage (GEA) verdienen Sie als Wohnungseigentümer gleich doppelt:

Nutzung als Eigenverbrauch: Über den direkt in der Wohneinheit verbrauchten Strom reduzieren sich die Kosten Ihrer Stromrechnung.

Einspeisung als Überschuss: Nicht alles kann direkt in der Wohneinheit verbraucht werden, der Überschuss wird eingespeist und erhöht Ihren Verdienst.

Eigenverbrauch & Überschusseinspeisung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch.

Kontaktieren Sie uns


Das Rundum-Sorglos-Paket

SoleMio kümmert sich um alles: von der Erstanalyse bis zur Inbetriebnahme der Anlage und um den Betrieb für die nächsten 20 Jahre! Abhängig von der zuständigen Hausverwaltung, der Beteiligungsquote der Eigentümer und der Lieferverfügbarkeit der Photovoltaikanlage rechnen wir ab der Projektvorstellung bis zur Inbetriebnahme mit einem Zeitraum von ca. 8 bis 12 Monaten.

Erstanalyse & Machbarkeitsstudie

SoleMio prüft kostenfrei die grundlegenden Gegebenheiten des Mehrparteiengebäudes, ua. Dachbeschaffenheit, Räume für Wechselrichter, Verfügbarkeit von Smart Meter, Anzahl der Wohneinheiten und das allgemeine Interesse der Eigentümer an einer Beteiligung am Projekt. Weiters ist eine grobe technische Vorplanung notwendig, um zB die theoretische Maximalauslastung der Dachfläche mit Photovoltaikmodulen und die möglichen Netzkapazitäten zu ermitteln. Hierfür ist in der Regel auch eine Dachbegehung notwendig. Ist das Projekt aus technischer Sicht umsetzbar und Interesse seitens er Wohnungseigentümer vorhanden, werden die Ergebnisse präsentiert.


Präsentation & Entscheidung zur Projektumsetzung

SoleMio präsentiert im Zuge eines Präsenztermins (zB Eigentümerversammlung) an dem alle Wohnungseigentümer und die Hausverwaltung teilnehmen die Ergebnisse. Neben der Päsentation der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden die Wohnungseigentümer über die individuellen Teilnahmemöglichkeiten informiert. Es steht jedem Wohnungseigentümer frei, sich am Projekt zu beteiligen. Es ist auch möglich, dass sich die Wohnungseigentümer-Gemeinschaft (WEG) über die Rücklagen am Projekt beteiligt, um beispielsweise den Allgemeinstrom zu reduzieren. Die Kosten zur Beteiligung sind dabei bei jedem Projekt unterschiedlich. Nach der Projektpräsentation erfolgt der verbindliche Entscheid mittels Umlaufbeschluss über die Hausverwaltung.


Vertragliche und bauliche Errichtung der Photovoltaikanlage

SoleMio schließt mit jedem Wohnungseigentümer, der sich am Sonnenstrom beteiligen möchte, einen Teilnehmervertrag ab. Dieser Vertrag definiert den zugewiesenen Anteil an der Photovoltaikanlage, sowie alle Rechte und Pflichten des Betreibers SoleMio und der Wohnungseigentümer. SoleMio wählt draufhin den bestmöglichen Dienstleister für die Installation der Photovoltaikanlage und begleitet sowohl den Wohnungseigentümer als auch den Dienstleister durch das Projekt bis zur Inbetriebnahme der Anlage.


Laufender Betrieb

SoleMio kümmert sich um den vollständigen Betrieb der Anlage. Dies umfasst ua. die jährliche Abrechnung mit genauer Aufstellung der Einsparung über den Eigenverbrauch und den Gewinn aus der Einspeisung, Berücksichtigung von Änderungen bei Eigentümer- und Mieterwechseln, Anpassung in den Verträgen und Systemen bei Änderung von Anteilen, Administration bei Wartung oder Reparaturen, allfällige Erweiterungen der Anlage (ua. Batteriesysteme).


Vertrags- bzw. Betriebsende

SoleMio evaluiert die Schritte nach Vertragsende, ua. ob eine Weiterführung oder Renovierung der Photovoltaikanlage möglich ist, Vertragserneuerungen bei Verlängerung der Laufzeit, oder den Rückbau bzw. Abbau und Entsorgung der Photovoltaikanlage.

Weitere Informationen finden Sie im SoleMio Flyer.


Kontaktieren Sie uns Zurück zur Übersicht



Lösungen für Hausverwaltungen

SoleMio möchte den Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) helfen, deren Dachflächen zu nutzen und mit gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen (GEA) zu bestücken. Wir halten dabei den Aufwand für Sie als Hausverwaltung so gering wie möglich und übernehmen die gesamte Umsetzung von der kostenlosen Machbarkeitsstudie über die Umsetzung des Projektes bis hin zum laufenden Betrieb für die nächsten 20 Jahre. SoleMio ist dabei Ihr verlässlicher Ansprech- und Projektpartner!

Bei der Umsetzung des Projektes ermöglichen wir allen Wohnungseigentümer eine individuell abgestimmte Beteiligung an der PV-Anlage, ebenso wie eine Beteiligung der Wohnungseigentümer-Gemeinschaft (WEG) über die Rücklagen des Gebäudes beispielsweise zur Reduktion der Allgemeinstromkosten. Die individuelle Situation der jeweiligen Gebäude bzw. der Wohnungseigentümer wird bei der Projektumsetzung berücksichtigt.

Informationen zum weiteren Ablauf
Haben Sie Wohnungseigentümer, die an Photovoltaik interessiert und bereits an Sie herangetreten sind? Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch und eine Machbarkeitsstudie!

Kontaktieren Sie uns Zurück zur Übersicht